Rolls Royce Phantom II Feuerwehr Autocult 1:43 12013

99,95 €

Nicht mehr verfügbar


Artikelnummer
12013

Hersteller
Autocult

Limited Edition
333

Verpackung
Autocult

Material
Resine

Produktinformationen "Rolls Royce Phantom II Feuerwehr Autocult 1:43 12013"

Die Metamorphose eines Briten


In Zürichs Scheidneggstraße 22 wohnte an der Schwelle von den 1920er in die 1930er Jahre die wohlhabende Dame Escher-Abegg. Diese Lady hegte den Wunsch, sich einen Rolls-Royce zu kaufen und bestellte ein neues  Exemplar  vom Typ Phantom II im britischen Werk. Der Kaufpreis von 34.000,- sfr beinhaltete einen bei den Londoner Karosseriebauspezialisten von Thrupp & Maberly gefertigten Aufbau. Nach knapp zehn Jahren musste die Dame ihr britisches Luxusgeflihrt zwangsweise abgeben, denn sie wurde enteignet. Auf eine Anzeige in der 'Neuen Züricher Zeitung' im März 1940 hin gelangte der Brite schließlich in die Hände der  Feuerwehr in Lenzburg, die für  ihren Fuhrpark besonders an Personenwagen Interesse zeigte. Schnell wurden sich beide Verhandlungsparteien einig und am 29. Juni 1940 wurde der Kaufvertrag unterzeichnet. Darin wechselte Madame Escher-Abeggs Rolls-Royce für 2.500,- Schweizer Franken den Besitzer. Um den Rolls-Royce fit für die Brandbekämpfung  zu  machen, scheute es die Behörde nicht, den erlesenen Briten extra umbauen zu lassen und wandte sich dazu an die örtliche 'Carosseriefabrik Bemer & Co' in Hunzenschwil. Das Ergebnis der Blechkünstler war eine sehr gelungene Änderung  im  Heckbereich  in  Form  eines Kastenaufbaus. Dabei blieb die viertürige Grundausführung  erhalten. Auf das Dach wurde eine Halterung für eine Leiter montiert und zwei Blaulichter gehörten ebenfalls zum Feuerwehr-Equipment.
Im Januar 1941 war der Wagenumbau vollendet und stand parat, mit dem markant roten Farbüberzug der Feuerwehr überzogen zu werden. Dies erledigte die 'Auto-Spritz Lackiererei' von Eugen Haemmerli in Lenzburg. Der Rolls-Royce verrichtete bis 1961 seine Arbeit  bei der  Lenzburger Feuerwehr. Bis heute wird der stolze Brite dort gehegt und gepflegt.

Autocult
- ACHTUNG! Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
- Erstickungsgefahr durch das Verschlucken von Kleinteilen.
- Artikel können scharfe Kanten enthalten.
 
 
Hersteller:
 
Unternehmensname
AutoCult GmbH
Adresse
Richtweg 66, 90530 Wendelstein, DE
E-Mail
info@autocult.de
Telefon
+49/9129/2964280